Startseite
Fortbildungsangebot / Skripte
Neuer Leipziger Kunstverein

Leipziger Lerche
Kontakt
Kontakt Büro
Impressum

Als Kunstlsammler ist Mag. iur. utr. Klaus F. Delwig seit 1993 dem Neuen Leipziger Kunstverein verbunden.

 

Seit er mit engagierten Mitstreitern den Neuen Leipziger Kunstvereins führt, hat sich der älteste Förderverein des Museums der bildenden Künste zum mitgliederstärksten Unterstützer des Museums gemausert.

 

Mit seinen rund 300 Mitgliedern –unterstützt von Sponsoren- hat der Verein in der jüngsten Vergangenheit dem Museum Kunstwerke gestiftet. Die Unterstützung reicht von der Finanzierung des Kataloges zur Friedrich-Adam-Oeser-Ausstellung bis hin zum Ankauf einer Papierarbeit von Henriette Grahnert mit dem Titel Durchbruch.

 

Der Neue Leipziger Kunstverein e.V. ist aufgrund seiner Fördertätigkeit durch das Finanzamt als gemeinnützig anerkannt.

 

Klaus F. Delwig und seine Mitstreiter im Vorstand haben sich zum Ziel gesetzt, jedes Jahr einen Stifterabend zu veranstalten: Der Verein knüpft damit an die Tradition der bürgerlichen Stiftungen für das Bildermuseum an. Ohne diese Stiftungen gäbe es diese hervorragende Sammlung unserer Stadt nicht. Der Stifterabend dient deshalb nicht nur der Präsentation der Stiftungen des Vereins, wir wollen den Stiftungen Leipziger Bürger oder engagierter Sammler eine Plattform geben. Den Auftakt machte die Stiftung Dr. Lore Beckmann, die eine Skulptur Etta Beckmanns, einer Klinger-Schülerin, sowie zwei Zeichnungen Max Schwimmers ins Museum brachte.

 

Im Jahr 2009 wird der Stifterabend dem Museum ein Portrait Speck von Sternburgs, angefertigt durch Michael Triegel, angekauft durch den Verein, ins Museum bringen.

 

Der Stifterabend ist dabei keinesfalls der Höhepunkt des Vereinslebens!

Der Neue Leipziger Kunstverein sieht seine Aufgabe auch darin, das Museum stärker in die Mitte der Leipzigs zu rücken. Daher ist  das gesellschaftliche Vereinsleben auch wichtig.

 

Die unvergesslich schönen, unterhaltsamen aber auch lehrreichen –sogar mehrtätigen- Exkursionen  sind binnen kurzem nach ihrer Ankündigung ausverkauft. Der monatliche Stammtisch, verbunden mit interessanten Vorträgen, wird stets von mehr als 30 Kunstinteressierten besucht. So findet ein reger persönlicher Austausch sympathischer aufgeschlossener Freunde der Kunst statt.

 

 

 

Klaus F. Delwig

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht